Produktübersicht
UnsereGeomembran aus HDPEist eine robuste, technisch entwickelte Lösung, die speziell für die harten Anforderungen der Abfallwirtschaft entwickelt wurde.Diese Geomembran bietet eine überlegene chemische Beständigkeit., durchbohrungsschutz und langfristige Haltbarkeit, um Umweltverschmutzung zu verhindern und strenge Branchenvorschriften einzuhalten.
Wesentliche Merkmale
Unübertroffene Chemikalienbeständigkeit
Widerstandsfähig gegen ätzende Säuren, Alkalien, Schwermetalle und Auslaugemittel, die häufig in Bergbauabfällen vorkommen (z. B. Cyanid, Schwefelsäure).
Beibehält seine Integrität auch unter aggressiven pH-Werten (1 ¢ 14).
Extreme Haltbarkeit
Verstärkt mit hoher Zugfestigkeit (≥ 30 MPa), um schweren Belastungen, scharfen Abrasionen in Gesteinen und mechanischen Belastungen standzuhalten.
UV-stabilisiert mit Kohlenstoffschwarz-Zusatzstoffen für eine längere Exposition im Freien ohne Abbau.
Garantie für keine Durchlässigkeit
Der ultra-niedrige Durchlässigkeitskoeffizient (< 1×10−13 cm/s) sorgt für eine vollständige Eindämmung giftiger Flüssigkeiten und Schlamm.
Wärmeverschmolzene Nähte erzeugen durch Funkentests oder Luftlanzeninspektionen durchprüfte undichtbare Barrieren.
Umweltkonformität
Er erfüllt die EPA, MSHA und die globalen Standards für die Eindämmung von Bergbauabfällen.
Verhindert die Verunreinigung des Grundwassers und schützt die Ökosysteme vor gefährlichen Auslaugungen.
Kostenwirksame Anlage
Leichte Rollen (bis zu 8 m Breite) ermöglichen einen schnellen Einsatz über große Flächen und reduzieren die Ausfallzeiten.
Kompatibel mit Geotextilien oder Tonlagen für hybride Verkleidungssysteme.
Technische Spezifikation
Material: Hochdichte-Polyethylen (HDPE) mit 2,5% bis 3,5% Kohlenstoffschwarz
Stärke: 1,5 mm ∼ 3,0 mm (an die Anforderungen des Projekts angepasst)
Zugfestigkeit: ≥ 30 MPa (MD & TD)
Durchstoßfestigkeit: ≥ 500 N (ASTM D4833)
Verlängerung beim Bruch: ≥ 700%
Temperaturverträglichkeit: -60°C bis +100°C
Zertifizierungen: ASTM GRI-GM13, ISO 9001, EPA Untertitel D, MSHA Teil 48
Anwendungen
Rückstandslager (TSF) und Schlamm-Einlagerung
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm
Schleppflächen und Schleppkappen für Abfallgesteine
Säure-Minen-Drenage (AMD)
Sekundäre Eindämmung gefährlicher Stoffe
Warum wählen Sie unsere Geomembran für Bergbau?
✅Konzipiert für Bergbaugefahren: Speziell entwickelt zur Beständigkeit gegen Sulfidoxidation, Wärmezyklus und dynamische Belastungen.
✅Langfristige Leistung: Lebensdauer von mehr als 50 Jahren mit minimalem Wartungsbedarf.
✅Maßgeschneiderte Lösungen: Erhältlich in strukturierten Oberflächen für eine verbesserte Steigungstabilität oder Reibungsbeständigkeit.
✅Global Trust: Im Kupfer-, Gold-, Kohle- und Lithiumbergbau weltweit eingesetzt.
Installationsrichtlinien
Vorbereiten Sie einen verdichteten, glatten Untergrund ohne scharfe Vorsprünge.
Schweißen Sie die Nähte mit einem zweigleisigen Heißkeilgerät für ausfallsichere Verbindungen.
Verankern Sie den Umfang in die Gräben und füllen Sie mit verdichtetem Boden.
Durchführung strenger QA/QC-Prüfungen (z. B. zerstörerische/nicht zerstörerische Nähversuche).
Anforderung eines Angebots oder technischer Unterstützung
Schützen Sie Ihre Bergbaubetriebe und die Umwelt mit unseren zertifizierten HDPE-Geomembranen.