Säure- und Alkalibeständige Geotextilien mit hoher Festigkeit, die in Deponien verwendet werden
Produkteinführung
Filamentgeotextil, auch Filamentgeotextil oder Polyesterfilamentnahtgeotextil genannt, ist ein geosynthetisches Material, das in der Geotechnik und im Bauwesen weit verbreitet ist.Sie besteht aus Polyesterfilamentmaschen und Verfestigung, und hat eine dreidimensionale Struktur.
Die Faserausstattung dieses Materials bietet gute mechanische Eigenschaften, Längsdränageigenschaften und Verlängerungseigenschaften.sowie hohe chemische Stabilität wie biologische Resistenz, Säure- und Alkalibeständigkeit und Alterungsbeständigkeit.
Eigenschaften des Erzeugnisses
Hohe Festigkeit, Wetterbeständigkeit, Wasserabfluss, Korrosionsbeständigkeit, Flachheit, Langlebigkeit.
Anwendung des Produktes
1- Hydraulik: zur Damm- und Steigungsschutzfiltration, Kanalisolierung und Vorbeugung von Aussickern.
2- Infrastrukturbau: Isolierung von Fundamenten, Umkehrfilterung, Entwässerung, Bodenneigung, Verstärkung von Stützmauern und Bürgersteinen, Entwässerung von Straßen, Eisenbahnen, Flughafenlaufbahnen.
3- Hafentechnik: Bearbeitung von Weichgrundlagen, Strandaufstellungen, Verstärkung von Hafenpier und Wellenbrechern, Abwasserentsorgung.
4- Deponien und Abfälle von Minen DAMS: Isolierung und Verhinderung von Abflüssen.
5- Landwirtschaft und Forstwirtschaft: Schutz der Wasserreservoirfläche, Schutz der Fluss- und Seeschichten, grüner Trennband, Umweltschutz von Rasenflächen aus nicht gewebten Stoffen.
Produktspezifikation
* Gramm/m2: 100 g bis 800 g/m2
* Breite: 1,0 m bis 6,60 m
* Rolllänge: 50m~200m (auf Wunsch angepasst)
PS: Für alle oben genannten Anfragen akzeptieren.
Produktspezifikation und technischer Index (GB/T 17639 ◄ 2023)
Artikel 1
|
|
||||||||||
Nennstärke/ ((KN/m) | |||||||||||
6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |||
1.00 | Längs- und Querziehungsfestigkeit ((KN/m≥) | 6.0 | 9.0 | 12.0 | 18.0 | 24.0 | 30.0 | 36.0 | 48.0 | 54.0 | |
2.00 | Verlängerung unter maximaler Last in vertikaler und horizontaler Richtung ((%) | 30 bis 80 | |||||||||
3.00 | CBR-Sprengfestigkeit (KN≥) | 0.9 | 1.6 | 1.9 | 2.9 | 3.9 | 5.3 | 6.4 | 7.9 | 8.5 | |
4.00 | Schnittfestigkeit (KN,≥,LD/TD) | 0.15 | 0.22 | 0.29 | 0.43 | 0.57 | 0.71 | 0.83 | 1.10 | 1.25 | |
5.00 | SiebgrößeO90,O95 (mm) | 0.05 bis 0.30 | |||||||||
6.00 | Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient (cm/s) | Kx(10 ̇1 ̇10 ̇3) K=1.00-9.90 | |||||||||
7.00 | Breitenschwankung (% ≥) | - Oh, nein.5 | |||||||||
8.00 | Gewichtsänderungen (% ≥) | - 5 | |||||||||
9.00 | Abweichungsrate der Dicke ((% ≥) | - 10 | |||||||||
10.00 | Koeffizient der Dickenvariation ((%≤) | 10 | |||||||||
11.00 | Dynamischer Schlag | Durchmesser des Löchers ((mm≤) | 37.0 | 33.0 | 27.0 | 20.0 | 17.0 | 14.0 | 11.0 | 9.0 | 7.0 |
12.00 | Längs- und Querbrechfestigkeit (KN) ≥ | 0.3 | 0.5 | 0.7 | 1.1 | 1.4 | 1.9 | 2.4 | 3.0 | 3.5 | |
13.00 | UV-Widerstand (Xenonbogenlampenmethode) | Vertikale und horizontale Festigkeitsbindung ((% ≥) | 70 | ||||||||
14.00 | UV-Widerstand (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) | Vertikale und horizontale Festigkeitsbindung ((% ≥) | 80 |