Säure- und Alkalibeständig Hochtemperaturkorrosionsbeständig Hochfestigkeitsgeotextil
Produkteinführung
Langfasergeotextil hat eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit, kann auch bei nassen und trockenen Bedingungen ausreichende Festigkeit und Dehnbarkeit aufrechterhalten.kann der Erosion von Boden und Wasser mit unterschiedlichem pH-Wert standhalten, und hat auch eine ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit und mikrobielle Resistenz.
Eigenschaften des Erzeugnisses
1. Hochtemperaturbeständigkeit: Es kann hohen Temperaturen bis zu 230 °C standhalten, auch bei solchen hohen Temperaturen kann es die strukturelle Integrität und die ursprünglichen physikalischen Eigenschaften beibehalten.
2. Korrosionsbeständigkeit: Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber üblichen Chemikalien im Boden auf und kann auch der Korrosion organischer Lösungsmittel wie Benzin und Diesel widerstehen.
3. Haltbarkeit: Geotextilfasern weisen eine hervorragende Kriechfestigkeit auf, was bedeutet, dass sie ihre Struktur und Leistung auch bei langer Belastung beibehalten.
4Mechanische Eigenschaften: Gute mechanische Eigenschaften, einschließlich Bruchfestigkeit, Duktilität usw., ermöglichen es, sich an unregelmäßige Grundflächen anzupassen und eine stabile Unterstützung zu bieten.
5Wasserdurchlässigkeit: Es hat eine gute Ebene-Drainage und vertikale Wasserdurchlässigkeit, die zur Steuerung der Wasserdurchlässigkeit der Oberfläche der geotechnischen Technik beiträgt.
Anwendung des Produktes
Durchstoßfestes Geotextil aus langen Fasern wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt.Schutz der Sporthalle, Staudamm, Isolierung hydraulischer Bauwerke, Tunnel, Küstenstrand, Wiederaufbereitung und andere Projekte.Wärmekraftwerksaschengat, Abwasserdammisolierung und Leckvorbeugung, anti-Punkt-Langfaser-Geotextil wird zum bevorzugten Material.
Produktspezifikation
* Gramm/m2: 100 g bis 800 g/m2
* Breite: 1,0 m bis 6,60 m
* Rolllänge: 50m~200m (auf Wunsch angepasst)
PS: Für alle oben genannten Anfragen akzeptieren.
Produktspezifikation und technischer Index (GB/T 17639 ◄ 2023)
Artikel 1
|
| ||||||||||
Nennstärke/ ((KN/m) | |||||||||||
6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |||
1.00 | Längs- und Querziehungsfestigkeit ((KN/m≥) | 6.0 | 9.0 | 12.0 | 18.0 | 24.0 | 30.0 | 36.0 | 48.0 | 54.0 | |
2.00 | Verlängerung unter maximaler Last in vertikaler und horizontaler Richtung ((%) | 30 bis 80 | |||||||||
3.00 | CBR-Sprengfestigkeit (KN≥) | 0.9 | 1.6 | 1.9 | 2.9 | 3.9 | 5.3 | 6.4 | 7.9 | 8.5 | |
4.00 | Schnittfestigkeit (KN,≥,LD/TD) | 0.15 | 0.22 | 0.29 | 0.43 | 0.57 | 0.71 | 0.83 | 1.10 | 1.25 | |
5.00 | SiebgrößeO90,O95 (mm) | 0.05 bis 0.30 | |||||||||
6.00 | Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient (cm/s) | Kx(10 ̇1 ̇10 ̇3) K=1.00-9.90 | |||||||||
7.00 | Breitenschwankung (% ≥) | - Oh, nein.5 | |||||||||
8.00 | Gewichtsänderungen (% ≥) | - 5 | |||||||||
9.00 | Abweichungsrate der Dicke ((% ≥) | - 10 | |||||||||
10.00 | Koeffizient der Dickenvariation ((%≤) | 10 | |||||||||
11.00 | Dynamischer Schlag | Durchmesser des Löchers ((mm≤) | 37.0 | 33.0 | 27.0 | 20.0 | 17.0 | 14.0 | 11.0 | 9.0 | 7.0 |
12.00 | Längs- und Querbrechfestigkeit (KN) ≥ | 0.3 | 0.5 | 0.7 | 1.1 | 1.4 | 1.9 | 2.4 | 3.0 | 3.5 | |
13.00 | UV-Widerstand (Xenonbogenlampenmethode) | Vertikale und horizontale Festigkeitsbindung ((% ≥) | 70 | ||||||||
14.00 | UV-Widerstand (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) | Vertikale und horizontale Festigkeitsbindung ((% ≥) | 80 |