Zusammengesetzte Membran mit zwei Stoffen und einer Membran, die in Wasserpflegeprojekten verwendet wird
Produkteinführung
Definition von Zwei-Stoff-Ein-Folien-Verbundmembran
Die Zwei-Stoffe-Ein-Film-Verbundmembran ist ein geosynthetisches Material, das aus zwei Schichten aus Nichtgewebe und einer Schicht aus Hochdichte-Polyethylen (HDPE) Film besteht.Dieses Material kombiniert die anti-Seepage Wirkung der Geomembran und die Isolierung, Schutz- und Entwässerungsfunktionen von Geotextilien, und wird in vielen Bereichen weit verbreitet.
Anwendungsfelder
Projekte zur Erhaltung des Wassers: beispielsweise Anti-Seepage-Behandlung von Stauseen, Kanälen, Flussschützungen, See-Staudämmen usw.
Industrielle Anwendungen: Anti-Siebe von Zuckerfabriken, chemischen Anlagen, Düngemittelanlagen, Kläranlagen usw.
Bau von Infrastrukturen: Anti-Seepage-Verschluss von Tunneln, Anti-Seepage-Behandlung von zentralen Grünen Gürteln von Autobahnen usw.
Strukturelle Eigenschaften und Leistungsparameter einer Zwei-Fasch-Ein-Folien-Verbundmembran
Strukturelle Merkmale
Die aus zwei Stoffen bestehende Kompositmembran aus einem Film bildet eine wirksame wasserdichte Barriere, indem zwei Schichten nicht gewebter Stoffe in der Mitte zwischen dem HDPE-Film platziert werden.Diese Struktur verbessert nicht nur die Gesamtfestigkeit des Materials, aber auch seine Zug- und Reißbeständigkeit erhöht.
Leistungsparameter
Einheitsflächenmasse: Je nach Bedarf kann der Bereich der Einheitsflächenmasse zwischen 400 g/m2 und 1000 g/m2 liegen.
Membrandicke: Die Membrandicke liegt im Allgemeinen zwischen 0,1-1,5 mm und kann je nach Projektanforderungen ausgewählt werden.
Physikalische und mechanische Eigenschaften: einschließlich Bruchfestigkeit, Längs- und Querschnittsbrechfestigkeit, Reißfestigkeit usw.Diese Indikatoren gewährleisten die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Materials bei tatsächlicher Verwendung.
Baumethoden und Vorsichtsmaßnahmen
Baumethoden
Oberflächenvorbereitung: Verwenden Sie Sand oder Ton mit einem kleineren Durchmesser, um die Oberfläche zu ebnen.
Aufstellprozess: Strecken Sie während der Aufstellung nicht zu fest, und die am Boden vergrabenen Teile an beiden Enden sind Wellpappe.
Einrichtung der Schutzschicht: Verwenden Sie feinen Sand oder Ton, um eine 10-cm-Übergangsschicht auf die verlegten zwei Stoffe und eine Membran zu legen.und dann 20 ~ 30cm Blöcke (oder vorgefertigte Betonblöcke) als Schutzschicht gegen Aufprall legen.
Vorsichtsmaßnahmen
Gelenkbehandlung: Die Gelenkbehandlung im Bauwesen ist ein Schlüsselprozess, bei dem im Allgemeinen Überlappungen oder Heißschweißen verwendet werden, um Leckagen zu vermeiden.
Materialschutz: Bei der Konstruktion sollte vermieden werden, dass Steine möglichst unmittelbar auf das Material treffen.
Vorteile und Anwendungsperspektiven von Zwei-Stoff-Ein-Membran-Verbundmembranen
Vorteile
Hohe Haltbarkeit: Aufgrund der Auswahl von Polymermaterialien und der Zugabe von Anti-Aging-Mitteln kann die zwei-Tücher-eine-Membran-Verbundmembran in unkonventionellen Temperaturumgebungen verwendet werden.
Vielseitigkeit: Zusätzlich zur Anti-Seepage-Isolation hat es auch die Fähigkeit, Abflüsse zu filtern und den Schutz zu verstärken.
Anwendungsmöglichkeiten
Mit der Verbesserung des Infrastrukturbaus und der Sensibilisierung für den Umweltschutz ist die Nachfrage nach Zwei-Membran-Ein-Membran-Verbundmembran in Wasserschutzprojekten gestiegen.Industrieanwendungen und Infrastrukturbau werden weiter wachsenSeine hervorragende Leistung und sein breites Anwendungsgebiet machen ihn zu einer wichtigen Richtung für die Entwicklung der Geosynthese in Zukunft.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Zwei-Stoff-Ein-Membran-Verbundmembran als wichtige Geosynthetik in vielen Bereichen mit ihrer hervorragenden Leistung und ihren breiten Anwendungsbereichen eine wichtige Rolle spielt.
Produktspezifikation
Produktspezifikation und technischer Index (GB/T 17642-2008)
Artikel 1 | Spezifikationen | Anmerkung | ||||||||
Geotextile Einheitsgewicht (g/m2) | 300 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900 | 1000 | 1100 | ||
Geomembrandicke (mm) | 0.25 zu 0.35 | 0.30 zu 0.50 | ||||||||
Nominelle Bruchfestigkeit (KN/m) | 2.50 | 7.50 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | ||
Brückfestigkeit (KN/m,≥,LD/TD) | 2.50 | 7.50 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | ||
Standardintensität Entsprechende Dehnungsrate (%) | 30 bis 100 | |||||||||
CBR-Sprengfestigkeit (KN,≥) | 0.70 | 1.50 | 1.90 | 2.20 | 2.50 | 2.80 | 3.00 | 3.20 | ||
Längsschnittfestigkeit (KN,≥) | 0.05 | 0.25 | 0.32 | 0.40 | 0.48 | 0.56 | 0.62 | 0.70 | ||
Hydrostatischer Druck (Mpa) | Siehe folgende Liste | |||||||||
Schälfestigkeit (N/cm,≥) | 6 | |||||||||
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient (cm/s) | Gemäß dem genannten Entwurf oder Vertrag. | |||||||||
Breitenschwankungen (%) | - Einer.00 | |||||||||
Spezifikation Artikel 1 |
Geomembrandicke (mm) | Anmerkung | ||||||||
0.20 | 0.30 | 0.40 | 0.50 | 0.60 | 0.70 | 0.80 | 1.00 | |||
Hydrostatischer Druck (Mpa) | Ein Geotextil mit einer Geomembran | 0.40 | 0.50 | 0.60 | 0.80 | 1.00 | 1.20 | 1.40 | 1.60 | |
Zwei Geotextilien mit einer Geomembran | 0.50 | 0.60 | 0.80 | 1.00 | 1.20 | 1.40 | 1.60 | 1.80 |