logo

EcoBags für den Schutz von Steilwänden: Die nachhaltige Vegetationsbasierte Lösung zur Erosionsbekämpfung

100pcs
MOQ
Inquire anytime
Preis
EcoBags für den Schutz von Steilwänden: Die nachhaltige Vegetationsbasierte Lösung zur Erosionsbekämpfung
Eigenschaften Galerie Produkt-Beschreibung Fordern Sie ein Zitat
Eigenschaften
Technische Daten
Material: Polyesterfasern/Polypropylenfasern
Längs- und Querbrechfestigkeit: ≥ 4,5KN/M
Dehnung in der Pause: 40% bis 60%
Dicke: ≥ 0,6MM
Größe: 80 mm x 50 mm
Grundinformation
Herkunftsort: Hunan China
Markenname: JIANYI
Zertifizierung: CE&ISO
Zahlung und Versand AGB
Lieferzeit: 5-8Workays
Zahlungsbedingungen: T/t, l/c
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1200T/month
Produkt-Beschreibung

Einführung: Wo Ingenieurwesen auf Ökologie trifft
Transformieren Sie Hangstabilisierungsprojekte mit unseren konstruierten EcoBags—der fortschrittlichen Lösung, die Geokunststofftechnologie mit natürlichem Pflanzenwachstum für dauerhafte, nachhaltige Erosionskontrolle kombiniert. Im Gegensatz zu starren Konstruktionssystemen schaffen unsere Erosionsschutzsäcke eine flexible, lebende Schutzschicht, die mit der Zeit stärker wird, wenn sich die Vegetation etabliert. EcoBags wurden für anspruchsvolle Hang- und Kanalanwendungen entwickelt und bieten sofortigen Erosionsschutz und erleichtern gleichzeitig die langfristige ökologische Wiederherstellung.


Die Wissenschaft hinter der Lösung: Wie EcoBags funktionieren

1. Integriertes Systemdesign
Unser EcoBags-System besteht aus drei integrierten Komponenten:

  • Hochfestes, durchlässiges Gewebe: Hergestellt aus UV-stabilisiertem Polypropylen oder recycelten Materialien, das so konzipiert ist, dass es Umwelteinflüssen standhält und gleichzeitig das Eindringen von Vegetation ermöglicht

  • Spezialisierte Wachstumsmedien: Konstruierte Erdmischung, die biologisch abbaubare Fasern, Nährstoffe und Feuchtigkeitsspeichermittel enthält

  • Vegetationsaufbausystem: Vorgefertigte Optionen mit einheimischen Gräsern, Wildblumen oder spezialisierter Vegetation für spezifische klimatische Bedingungen

2. Mechanischer Stabilisierungsmechanismus
Die Säcke funktionieren durch:

  • Oberflächenpanzerung: Sofortiger Schutz vor Oberflächenerosion durch Regen und Abfluss

  • Verstärkungsmatrix: Das Sack-System erzeugt eine ineinandergreifende Matrix, die Scherkräften widersteht

  • Wurzelsystementwicklung: Sich entwickelnde Pflanzenwurzeln dringen durch das Sackgewebe in den darunter liegenden Boden ein und schaffen eine tiefe Verstärkung

3. Hydrologisches Management

  • Reduzierung des Oberflächenflusses: Die strukturierte Oberfläche unterbricht die Wasserflussgeschwindigkeit

  • Verbesserte Infiltration: Die durchlässige Struktur ermöglicht die Wasseraufnahme in die Hangfläche

  • Entwässerungsmanagement: Verhindert den Aufbau von Porenwasserdruck hinter der Hangfläche


Technische Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden

1. Überlegene Leistungseigenschaften

  • Außergewöhnliche Haltbarkeit: UV-beständige Stoffe mit einer geplanten Lebensdauer von über 5 Jahren, bis sich die Vegetation etabliert hat

  • Hohe Zugfestigkeit: Widersteht Hangbewegungen und Setzungen

  • Flexibilität: Passt sich unregelmäßigen Hangoberflächen an, ohne dass umfangreiche Planierungen erforderlich sind

  • Permeabilität: Erhält die natürliche Grundwasserbewegung aufrecht und verhindert gleichzeitig Bodenverluste

2. Umweltvorteile

  • Ökosystemwiederherstellung: Schafft Lebensraum für einheimische Pflanzen und Wildtiere

  • Natürliches Aussehen: Verschmilzt mit der umliegenden Landschaft, wenn sich die Vegetation etabliert

  • Nachhaltige Materialien: Optionen mit Recyclinganteil und biologisch abbaubaren Komponenten verfügbar

  • Ungiftige Zusammensetzung: Sicher für aquatische und terrestrische Umgebungen

3. Wirtschaftliche Vorteile

  • Reduzierte Installationskosten: Im Vergleich zu Hartpanzersystemen ist nur eine minimale Baustellenvorbereitung erforderlich

  • Geringerer Wartungsaufwand: Das vegetationsbasierte System wird mit der Zeit selbstwartend

  • Langzeitstabilität: Eliminiert den Bedarf an zukünftiger Verstärkung, da sich das System mit dem Pflanzenwachstum verstärkt

  • Anpassungsfähigkeit: Geeignet für schwer zugängliche Standorte, an denen keine schweren Geräte eingesetzt werden können


Anwendungsspezifische Lösungen

  • Stabilisierung steiler Hänge: Effektiv an Hängen bis zu 70 Grad, wo herkömmliche Methoden versagen

  • Kanal- und Wasserwegschutz: Verhindert Auskolkungen in Entwässerungskanälen und Uferböschungen

  • Anwendungen für Böschungen und Aufschüttungen: Ideal für natürliche und konstruierte Hänge

  • Reparatur und Sanierung von Erdrutschen: Stellt die Stabilität in gestörten Bereichen wieder her

  • Infrastrukturprojekte: Straßendämme, Bahneinschnitte, Rohrleitungsrechte

  • Rekultivierung von Bergwerken und Sanierung von Industriebrachen: Rekultiviert anspruchsvolle Substrate


Exzellente Installation: Einfachheit und Effektivität

1. Optimierter Installationsprozess

  • Baustellenvorbereitung: Minimale Planierung erforderlich—nur große Vorsprünge entfernen

  • Platzierung: In versetztem Muster wie herkömmliches Mauerwerk stapeln

  • Verankerung: Mit biologisch abbaubaren Holzpfählen oder UV-beständigen Stiften sichern

  • Aktivierung: Gründlich wässern, um das Pflanzenwachstum einzuleiten

2. Qualitätssicherungsmerkmale

  • Ineinandergreifendes Design: Nut-und-Feder- oder Webverbinder gewährleisten die Systemintegrität

  • Gleichmäßige Abmessungen: Gleichmäßige Größe für vorhersehbare Deckungsraten

  • Farboptionen: Natürliche Farben, die sich in den Boden einfügen, oder Grüntöne, die aktives Wachstum anzeigen

3. Wartung und Überwachung

  • Etablierungsphase: Regelmäßiges Gießen, bis sich die Vegetation etabliert hat

  • Leistungsüberprüfung: Sichtprüfung des Pflanzenwachstums und der Systemintegrität

  • Langzeitmanagement: Natürliche Vegetationspflege nach der Etablierung


Technische Spezifikationen und Anpassung

  • Gewebeeigenschaften: UV-Beständigkeit >70 % nach 500 Stunden Belichtung, Zugfestigkeit >15 kN/m, Permeabilität >0,1 cm/s

  • Standardgrößen: Erhältlich in verschiedenen Abmessungen (typisch 40×60 cm oder Sondergrößen)

  • Füllmaterialoptionen: Lokal bezogene Böden, spezielle Wachstumsmedien oder projektspezifische Mischungen

  • Vegetationsauswahl: Regionale einheimische Arten, trockenheitsresistente Sorten oder kundenspezifische Saatmischungen

  • Besondere Merkmale: Erhältlich mit Mykorrhizapilz-Impfung, Feuchtigkeitsspeicherpolymeren oder Langzeitdüngern

Alle EcoBags erfüllen die einschlägigen internationalen Standards für Erosionsschutzprodukte und werden durch umfangreiche Tests und Leistungsdaten untermauert.


Warum unser EcoBags-System wählen?

  • Bewährte Leistung: Dokumentierter Erfolg unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und bei anspruchsvollen Anwendungen

  • Technischer Support: Technische Unterstützung von der Planung bis zur Installation

  • Qualitätssicherung: Gleichbleibende Fertigungsqualität mit Chargentest-Verifizierung

  • Umweltverträglichkeit: Erfüllt die behördlichen Anforderungen für nachhaltige Entwicklung

  • Wirtschaftlichkeit: Nachgewiesene Lebenszykluskostenvorteile gegenüber herkömmlichen Methoden


Vergleichende Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden

vs. Wasserbausteine:

  • Geringere Installationskosten

  • Bessere Umweltintegration

  • Verbessertes ästhetisches Ergebnis

  • Höhere hydraulische Effizienz in Kanälen

vs. Beton:

  • Flexibles System, das Setzungen berücksichtigt

  • Die durchlässige Struktur verhindert hydrostatischen Druck

  • Nachhaltige Materialien und Aussehen

  • Geringerer CO2-Fußabdruck

vs. Herkömmliche Erosionsmatten:

  • Sofortiger Schutz ohne Wartezeit auf Vegetation

  • Höherer Scherwiderstand

  • Bessere Leistung an steileren Hängen

  • Länger anhaltend, bis sich die Vegetation etabliert hat


Fordern Sie projektspezifische Lösungen an

Unser technisches Team bietet:

  • Hangstabilitätsanalyse

  • Hydraulische Berechnungen

  • Kundenspezifische Designspezifikationen

  • Anleitung zur Installationsüberwachung

  • Protokolle zur Leistungsüberwachung

Kontaktieren Sie uns für detaillierte technische Daten, Projektfallstudien und kundenspezifische Angebote, die auf Ihre spezifischen Hangschutzherausforderungen zugeschnitten sind.

Natürlich bauen. Dauerhaft schützen.

Empfohlene Produkte
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Ms. Zhang
Telefon : 86-13332517898
Zeichen übrig(20/3000)