Die Drei-Schicht-Rüstung:
Obere Haut: Stellen Sie sich eine robuste, wasserdichte Polymermembran vor – glatt wie Vinylboden, aber flexibel genug, um sich über Felsbrocken zu legen.
Reaktiver Kern: Stellen Sie sich Millionen von Zementpartikeln vor, die in einem 3D-Netz aus Fasern gehalten werden (wie Stahlwolle, die mit pulverisiertem Gestein verschmolzen ist).
Unterer Filter: Stellen Sie sich eine poröse Gewebeschicht vor, die atmet während der Hydratation und überschüssiges Wasser entweichen lässt, während sie Zement zurückhält.
Aktivierung = Sofortiges Aushärten:
Aktion: Tränken Sie die Decke mit einem Schlauch oder Sprüher. Wasser sickert durch die obere Membran, erweckt den trockenen Zementkern.
Chemische Reaktion: Stellen Sie sich vor, wie sich Zementpartikel ausdehnen und wie mikroskopische Puzzleteile ineinandergreifen und Fasern zu einer festen Matrix verbinden.
Ergebnis: Innerhalb von 1 Stunde: Begehbar. 24 Stunden: So hart wie herkömmlicher Beton.
10x schnellere Installation:
*Stellen Sie sich vor, Sie kleiden einen Entwässerungsgraben aus: Rollen Sie die Decke aus, schneiden Sie sie mit einem Teppichmesser zu, überlappen Sie die Nähte und besprühen Sie sie mit Wasser. Fertig in 2 Stunden – nicht in 2 Tagen des Formens/Gießens.*
Strukturelle Festigkeit ab Tag 1:
*Sehen Sie, wie Muldenkipper nach 24 Stunden darüber fahren. Der faserverstärkte Verbundwerkstoff biegt sich unter Belastung leicht (wie der Panzer einer Schildkröte), reißt aber nicht wie spröder Beton.*
Kein Abfall, keine Unordnung:
Stellen Sie sich steile Hänge vor, an denen gegossener Beton abrutschen würde. Die Decke haftet vertikal wie Tapete und härtet vor Ort aus, ohne Verschütten oder Rückprall.
Feuer- und Chemikalienbeständigkeit:
Stellen Sie sich Kraftstoffverschmutzungen oder Glut von Waldbränden vor, die auf die Oberfläche treffen. Die mineralische Matrix hält 1.000 °C Hitze und Kohlenwasserstoffen stand – kein Schmelzen, kein giftiger Rauch.
Zuschnitt für jede Form:
Legen Sie es über Rohre, Ecken oder unebenes Gelände. Wie beim Zuschneiden von Stoff – keine komplizierten Schalungen erforderlich.
Dickenoptionen: Von 5 mm (Münzdicke) für Auskleidungen bis 25 mm (Viertel-Münzen-Stapel) für starken Verkehr.
Druckfestigkeit: Erreicht 20+ MPa in 28 Tagen – stark genug, damit Bagger darüber fahren können (getestet nach BS EN 206).
Hydratationseffizienz: 1 Liter Wasser pro m² aktiviert die Reaktion – weniger als die Leistung eines Gartensprengers.
Nahtlose Verbindung: Überlappende Kanten verschmelzen chemisch zu einer monolithischen Barriere – keine schwachen Verbindungen.
Notfallreparaturen:
Durch Erdrutsche beschädigte Straßenränder? Ausrollen und hydratisieren – den Zugang wiederherstellen, bevor sich der Sturm legt.
Graben- und Kanalpanzerung:
Erosionsanfällige Kanäle werden in einem Arbeitstag zu dauerhaften, steinharten Rinnen.
Hangstabilisierung:
Legen Sie instabiles Erdreich wie eine Schutzhülle – Wurzeln wachsen durch Poren und schaffen ein lebendes Betongitter.
Rohrummantelung:
Umwickeln Sie gefährdete Rohre mit einer korrosionsbeständigen Mineraljacke.
Fundamentschutz:
Vergraben Sie es neben Bauwerken als wasserdichte, wurzelblockierende Barriere.
Temporäre Arbeiten:
Sofortige Zufahrtsstraßen über Sümpfe, die nach Abschluss des Projekts verschwinden (umweltneutral).
Während die Teams mit Mischern und Bewehrung kämpfen, sind Sie bereits zum nächsten Job übergegangen. Zementgetränkte Decke ist nicht nur ein Produkt – es ist Beton demokratisiert: einfacher, schneller und robuster.