Unser Bentonit-Dichtungsbahnen (GCL), auch bekannt als geosynthetische Tonabdichtung, ist ein fortschrittliches, werkseitig hergestelltes Verbundbarrieresystem. Es kombiniert hochquellenden Natriumbentonit-Ton mit langlebigen Geotextilien und/oder Geomembranen, um eine hochwirksame, selbstabdichtende hydraulische Barriere zu schaffen. Entwickelt für Einfachheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit, übertrifft es herkömmliche verdichtete Tonabdichtungen (CCLs) in einer Vielzahl von Umwelt- und Tiefbauprojekten.
Außergewöhnliche selbstabdichtende hydraulische Barriere:
Hochquellender Natriumbentonit-Kern: Bei Hydratisierung quillt der Bentonit auf und bildet ein dichtes Gel mit geringer Permeabilität (≤ 5 x 10⁻¹¹ m/s oder niedriger - spezifische Testdaten einfügen), wodurch Pannen und kleinere Unvollkommenheiten effektiv abgedichtet werden.
Nähte & Pannen-Selbstreparatur: Einzigartige Selbstheilungsfähigkeit minimiert Leckpfade an Überlappungen und um Durchdringungen.
Robuste Verbundstruktur:
Verstärktes Kerndesign: Bentonit wird sicher zwischen hochfesten gewebten und/oder nicht gewebten Polypropylen-Geotextilien (oder auf einer Geomembran) vernadelt, wodurch die Integrität während der Installation und der Lebensdauer gewährleistet wird.
Überlegene Scherfestigkeit: Nadelstanzung erzeugt eine Faserverstärkung im gesamten Bentonitkern und bietet eine hohe innere und Grenzflächenscherfestigkeit, die für die Hangstabilität entscheidend ist (Spitzenscherfestigkeit: XX kPa bei Y kPa Normalspannung - spezifische Daten einfügen).
Hohe Zugfestigkeit: Widersteht Belastungen durch Handhabung und Installation (Griffstärke: ≥ XX N - spezifische Daten einfügen).
Unübertroffene Leistung & Zuverlässigkeit:
Geringe Permeabilität: Erreicht nach Hydratisierung und Konsolidierung unter relevanten Belastungen (z. B. 50 kPa) durchweg Permeabilitätskoeffizienten (k) ≤ 5 x 10⁻¹¹ m/s oder niedriger.
Chemische Verträglichkeit: Getestet auf Verträglichkeit mit verschiedenen Sickerwässern und standortspezifischen Flüssigkeiten. (Geben Sie bestandene Standardtests an oder stellen Sie Daten bereit).
Frost-Tau- & Nass-Trocken-Zyklus-Beständigkeit: Behält die geringe Permeabilität auch nach wiederholten Zyklen bei (ASTM D6088).
Langzeitbeständigkeit: Bentonit ist ein natürlich stabiles Mineral; Geotextilien sind UV-stabilisiert für exponierte Perioden und beständig gegen biologischen/chemischen Abbau.
Erhebliche Projektvorteile:
Kosteneinsparungen: Typischerweise 30-70 % günstiger als verdichtete Tonabdichtungen (CCLs) mit gleicher Leistung, wodurch Kosten für Material, Platzierung, Verdichtung und Qualitätskontrolle eingespart werden.
Schnelle Installation: Leichte Rollen (typischerweise 35-45 kg/m³) sind einfach zu handhaben, einzusetzen und zu vernähen (einfache Überlappung). Die Installationsraten sind 5-10 Mal schneller als bei CCLs.
Platzsparend: Dünnes Profil (ca. 6-10 mm trocken, quillt auf ~12-15 mm hydratisiert) spart wertvollen Luftraum in Deponien und reduziert das Aushubvolumen.
Gleichbleibende Qualität: Die werkseitig kontrollierte Herstellung gewährleistet eine gleichmäßige Bentonitverteilung, Masse pro Flächeneinheit und Festigkeit und eliminiert die in natürlichen Tonquellen übliche Variabilität.
Umweltverträglichkeit: Reduziert den Aushub natürlicher Tonressourcen; geringerer CO2-Fußabdruck durch reduzierten Transport und Erdbau.
Leistung unter schwierigen Bedingungen: Hervorragende Lösung für Bereiche mit schlechten natürlichen Tonböden oder begrenztem Zugang.
Primäre & sekundäre Deponieabdichtungen: Basisabdichtungen, Abdeckungssysteme, Sickerwasserteiche, Kappen.
Eindämmungsanlagen: Industrielle Abwasserlagunen, Sekundärentdämmung für Tanks, Salzlaugentümpel, Kohleascheteiche, Haufenlaugungsflächen.
Tunnel & unterirdische Bauwerke: Abdichtungsbahnen (hinter Segmentauskleidungen, Deckelbauweise).
Wasser- & Flüssigkeitsspeicherung: Reservoirs, Bewässerungsteiche, Zierteiche, Kanäle, Aquakulturteiche.
Infrastruktur: Dammbauten für Autobahnen und Eisenbahnen (als Kapillarunterbrechung/Feuchtigkeitssperre), unter Pflasterungen.
Gründächer & Platzdecks: Wurzelfeste Abdichtungsschicht.
Sanierung: Abdeckung und Auskleidung für kontaminierte Standorte.
Struktur: Nadelgestanzt verstärkt (Standard). Optional: Klebeverbunden (für höhere Festigkeit), geomembranbeschichtet (GCL-GM)
Bentonit-Typ: Hochreiner, hochquellender Natriumbentonit
Bentonitmasse: [z. B. ≥ 3,6 kg/m² (Standard), 4,0 kg/m², 4,5 kg/m², 5,0 kg/m² (Heavy Duty)] (Verfügbare Qualitäten angeben)
Träger-Geotextil: Gewebtes Polypropylen (hohe Festigkeit)
Deck-Geotextil: Vliesstoff aus Polypropylen (Filtration/Schutz)
Rollabmessungen: Breite: [z. B. 4,0 m, 4,8 m, 5,0 m]; Länge: [z. B. 30 m, 45 m, 60 m] (Standardgrößen angeben)
Hydraulische Leitfähigkeit (Permeabilität): ≤ [z. B. 5 x 10⁻¹¹ m/s] (Spezifischen getesteten Wert bei relevanter Belastung angeben, z. B. 50 kPa)
Quellindex: ≥ [z. B. 24 ml/2g] (ASTM D5890)
Flüssigkeitsverlust: ≤ [z. B. 18 ml] (API 13A)
Zugfestigkeit (MD/CMD): ≥ [z. B. MD: 25 kN/m, CMD: 20 kN/m] (ASTM D6768)
Spitzenscherfestigkeit: ≥ [z. B. 35 kPa bei 50 kPa Normalspannung] (ASTM D6243/D5321)
Griffstärke: ≥ [z. B. 900 N] (ASTM D4632)
Masse pro Flächeneinheit (gesamt): [z. B. ≥ 4000 g/m²] (angeben)
Dicke (trocken): [z. B. 7 mm ± 1 mm] (angeben)
UV-Beständigkeit: [z. B. ≥ 6 Monate mit < 20 % Festigkeitsverlust] (ASTM D4355) (angeben)
Konformität mit Standards: ASTM D5889, GRI-GCL3, EN 13493 oder andere relevante nationale/internationale Standards. (Anwendbare Standards angeben)
Bewährte hydraulische Leistung: In unabhängigen Labors rigoros getestet, um strenge Permeabilitätsanforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen.
Konstruiert für Festigkeit: Die Nadelstanzverstärkung bietet eine entscheidende Scherfestigkeit für die Hangstabilität.
Gleichbleibende Qualitätskontrolle: Jede Rolle wird nach strengen Protokollen hergestellt, um eine gleichmäßige Bentonitverteilung und -masse zu gewährleisten.
Technische Unterstützung: Expertenberatung zur Produktauswahl, Spezifikation, Konstruktion und zu Best Practices bei der Installation.
Globale Zuverlässigkeit: Bewährte Leistung in verschiedenen Klimazonen und anspruchsvollen Projekten weltweit.
Nachhaltige Lösung: Trägt zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Ressourcenschonung bei.
Vorbereitung des Untergrunds: Glatte, verdichtete Oberfläche ohne scharfe Steine, Ablagerungen und stehendes Wasser. Erreichen Sie die angegebene Verdichtung.
Rollenplatzierung: Rollen Sie die Bahnen senkrecht zur Hangrichtung ab. Halten Sie Mindestüberlappungen ([z. B. 150 mm - 300 mm] angeben) ein, wobei Bentonitgranulat oder -pulver großzügig im Überlappungsbereich aufgetragen wird.
Verankerung: Befestigen Sie die Bahnen an der Oberseite der Hänge und um Durchdringungen/Konstruktionen gemäß der Konstruktion.
Abdeckung: Decken Sie die Bahnen umgehend ab (typischerweise innerhalb von 48 Stunden nach der Exposition) mit einer angegebenen Schutzbodenschicht (mindestens [z. B. 300 mm]) oder einem anderen vorgesehenen Material ab. Bringen Sie das Abdeckmaterial sorgfältig an, um Beschädigungen zu vermeiden.
Vernähen:Stellen Sie ausreichend Bentonit in den Überlappungen sicher; mechanisches Nähen oder Kleben kann für kritische Anwendungen oder steile Hänge angegeben werden.