Korrosionsbeständige und langlebige Geotextilien
Produkteinführung
Wasserdichtes Geotextil ist eine Art Geotextil, das aus Kunststofffolie als anti-Seepage-Basismaterial und nicht gewebtem Gewebe besteht.Die Durchsickerungseigenschaften hängen hauptsächlich von der Durchsickerungseigenschaften der Kunststofffolie ab.Die wichtigsten Kunststofffolien, die im In- und Ausland für die Aussickerung verwendet werden, sind Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE), die flexible Materialien für die Polymerchemie mit geringem spezifischen Gewicht sind.starke Erweiterbarkeit, hohe Anpassungsfähigkeit an Verformungen, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit, gute Frostbeständigkeit.Der Hauptmechanismus besteht darin, dass der Leckpassage des Erddammes durch die Durchlässigkeit der Kunststofffolie getrennt wird, die mit ihrer hohen Zugfestigkeit und Dehnung dem Wasserdruck standhalten und sich an die Verformung des Staubbaus anpassen kann
Eigenschaften des Erzeugnisses
* Gute Durchsickerung und Wasserdichtigkeit
* Gute Elastizität und Anpassungsfähigkeit
* Gute Alterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit
* Bei hoher Temperatur und langer Lebensdauer
Anwendung des Produktes
* Erdgesteinsdämme, Felsfülldämme, Ziegelstaudämme, Walzbetondämme.
* Kanäle, Flüssigkeitsspeicher (Gruben, Minen)
* Wasserdichte Schicht aus expansivem Boden und klappbarem Loess sein.
* Bau von Cofferdams.
* Lining-Leckage-Kontrolle von U-Bahnen, Kellern und Tunneln.
* Salzlösungskontrolle von Straßenbeeten und anderen Fundamenten.
* Abwasserdämme, Wasserreservoirs, Reservoirgebiete und Abfallanlagen.
* Feuchtigkeitsdichte Durchsickerung von Dächern, Kellern.
* Horizontale undurchlässige Decke für Deiche, Dämme, vertikale Durchsickerungsschicht für Fundamente.
Bauwesen
* Für die Verlegung von Geomembranen, Randschweißschläger, Umlaufbreite 80mm-100mm, Verbindungsplatz darf keinen Schmutz, Feuchtigkeit, Staub usw. aufweisen
* Zwei Seiten der Geomembran vor dem Schweißen der Nähte einstellen, eine gewisse Schweißbreite behalten und glatt ohne Falten.
* Weitere Einzelheiten beziehen sich auf das Konstruktionsschema der Geomembran
Produktspezifikation
Produktspezifikation und technischer Index (GB/T 17642-2008)
Artikel 1 | Spezifikationen | Anmerkung | ||||||||
Geotextile Einheitsgewicht (g/m2) | 300 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900 | 1000 | 1100 | ||
Geomembrandicke (mm) | 0.25 zu 0.35 | 0.30 zu 0.50 | ||||||||
Nominelle Bruchfestigkeit (KN/m) | 2.50 | 7.50 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | ||
Brückfestigkeit (KN/m,≥,LD/TD) | 2.50 | 7.50 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | ||
Standardintensität Entsprechende Dehnungsrate (%) | 30 bis 100 | |||||||||
CBR-Sprengfestigkeit (KN,≥) | 0.70 | 1.50 | 1.90 | 2.20 | 2.50 | 2.80 | 3.00 | 3.20 | ||
Längsschnittfestigkeit (KN,≥) | 0.05 | 0.25 | 0.32 | 0.40 | 0.48 | 0.56 | 0.62 | 0.70 | ||
Hydrostatischer Druck (Mpa) | Siehe folgende Liste | |||||||||
Schälfestigkeit (N/cm,≥) | 6 | |||||||||
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient (cm/s) | Gemäß dem genannten Entwurf oder Vertrag. | |||||||||
Breitenschwankungen (%) | - Einer.00 | |||||||||
Spezifikation Artikel 1 |
Geomembrandicke (mm) | Anmerkung | ||||||||
0.20 | 0.30 | 0.40 | 0.50 | 0.60 | 0.70 | 0.80 | 1.00 | |||
Hydrostatischer Druck (Mpa) | Ein Geotextil mit einer Geomembran | 0.40 | 0.50 | 0.60 | 0.80 | 1.00 | 1.20 | 1.40 | 1.60 | |
Zwei Geotextilien mit einer Geomembran | 0.50 | 0.60 | 0.80 | 1.00 | 1.20 | 1.40 | 1.60 | 1.80 |